Traditional Okinawan Goju Ryu Karate Federation – Austria

T.O.G.K.F. Austria ist der österreichische Vertreter der „Traditional Okinawan Goju Ryu Karate Federation“ (T.O.G.K.F.) mit Sitz in Naha, Okinawa. Unser Ziel ist es, den Teilnehmer:innen, ungeachtet von Alter, Geschlecht oder Herkunft, die effektiven Techniken der Selbstverteidigung des traditionellen Okinawa Goju Ryu Karate-Do durch erfahrene kompetente Trainer zu vermitteln. Wir legen großen Wert auf klassische traditionelle Körperertüchtigung und die Entwicklung von Verantwortungsbewusstsein und einem tugendhaften Charakter.

NEU: Wechsel zu Weltverband Traditional Okinawan Goju Ryu Karate Federation (TOGKF)

Seit November 2005 war unser Dojo in Wien Teil der IOGKF International. Schon seit 2003 engagiert Sensei Raoul sich für den Verband. Als Austrian Chief Instructor trug er maßgeblich zum Aufbau der Organisation bei. Über die Jahre kamen die Dojos Linz und Salzburg dazu. Gemeinsam bildeten wir IOGKF Austria und trainierten und lehrten miteinander Goju Ryu Karate. 

Nachdem Sensei Higaonna und weitere Senior Karateka Ende 2022 die IOGKF verlassen hatten um die TOGKF (Traditional Okinawa Goju-Ryu Karate-Do Federation) zu gründen und Sensei Bakkies ebenfalls seinen Wechsel zu der neuen Organisation bekanntgab, sahen wir uns veranlasst, ebenfalls Stellung zu beziehen. Sensei Raoul, als Initiator der Gründung unseres Vereins, folgt seit mehr als 35 Jahren loyal der Lehre des traditionellen Okinawa Goju Ruy von Sensei Bakkies. Nach einigen Wochen des intensiven Austauschs zwischen allen Kambukaimitgliedern des Dojo Wien wurde bei einem gemeinsamen Treffen am 20.12.2022 der einstimmige Beschluss gefasst, diesen Weg auch weiterhin zu beschreiten und sich der TOGKF anzuschließen. 

Die Bestätigung des Austritts aus der IOGKF erfolgte durch Sensei Nakamura am 03.01.2023; mit Schreiben vom 07.01.2023 wurde unser Beitritt zur TOGKF von Sensei Higaonna bestätigt. 

Wir bedanken uns bei allen, die über eine sehr lange Zeit mit uns gemeinsam trainiert und geschwitzt haben und uns auf unserem Weg begleitet haben. Wir verfolgen auch weiterhin unseren bewährten Trainingsansatz: traditionelles und hartes Training! Wir vertrauen darauf, dass alle bisherigen Mitglieder unserem Ansatz weiter folgen werden und der neuen, aber doch alten, TOGKF Austria treu bleiben werden. 

Kambukai TOGKF Austria 

Honbu Dojo

Wien

Qi Tao Zentrum
Blindengasse 42 / Ecke Laudongasse
1080 Wien

Tel: 0676 660 8622
raoulvogel@yahoo.co.uk

mehr Info ...

 
 

NEWS und Events 2023

NEU: Wir bieten im Dojo Wien seit September 2022 auch Karate-Trainings für Kinder an. Termin: Dienstags, 17:00 - 18:00 Uhr. Details auf der Dojo Wien Seite.

EVENTS

21.04. - 23.04.2023 - Belgian Gasshuku in Brüssel (BE)
07.07. - 09.07.2023 - Summer Budo Camp (SK)
02.08. - 05.08.2023 - Black Belt Gasshuku auf Okinawa (JP)



"GIB JEDEN TAG DEIN BESTES UM DAS BESTE AUS DIR UND DEINEM LEBEN ZU MACHEN"


Was bietet mir Okinawa Goju Ryu Karate

Selbstverteidigung
Einfache, effektive, schnell erlernbare Techniken aus den Kata Bunkai

  • Kein Sportkarate
  • Keine hyperkomplexen, spektakulären, kaum anwendbaren Techniken 

Werte

Als traditioneller und traditionsreicher Stil lehrt Okinawa Goju Ryu Karate:

  • Selbstdisziplin
  • Selbstrespekt
  • Moral & Ethik
  • Gegenseitigen Respekt
  • Bescheidenheit & Demut

Fitness
In einem wissenschaftlichen Test über 6 verschiedene Kategorien schnitt Karate wie folgt ab:

  • Kardio-respirative Fitness = 6 aus 10
  • Muskelgeschwindigkeit = 9 aus 10
  • Kraft = 9 aus 10
  • Lokale Muskelausdauer = 8 aus 10
  • Flexibilität = 9 aus 10
  • Körperfett = 6 aus 10

Im Vergleich zu 30 anderen Sportarten endete Karate in der Gesamtwertung auf Platz 3!

Stressabbau
Nach ein / zwei Stunden hartem Training und geistigen Herausforderungen sowie einem beruhigenden Ausklang ist der Alltagsstress erst einmal vergessen. Nach dem Training stellt sich ein beruhigendes Gefühl der Zufriedenheit ein, etwas für das eigene Wohbefinden getan zu haben.



powered by contentmanager.cc